Das Thema Babykleidung spielt bei vielen werdenden Eltern eine große Rolle, was soll eingekauft werden und vor allem wie viel?
Stellen Sie sich grundsätzlich darauf ein, dass Sie von Ihren Verwandten, Bekannten und Freunden nach der Niederkunft genügend Babykleidung wie Windeln, Strümpfe oder Bodys geschenkt bekommen. Deshalb sollten Sie sich beim Einkauf Ihrer Babyausstattung etwas zurückhalten. Bedenken Sie, dass Ihr Kind in den ersten Wochen sehr schnell wächst und die Bodys dann sehr schnell zu klein sind. Kaufen Sie also gleich größere Baby-Kleidung ein und lassen sich am besten Kleidung in den Größen 62/68 schenken.
Günstige Winterkleidung online kaufen
Die richtige Babykleidung für den Winter gibt es natürlich in verschiedensten Online-Shops angeboten. Vorteil sind dabei oft eine kostenlose Lieferung der Waren. Andere Anbieter bieten die Möglichkeit die Waren innerhalb von 30 Tagen zurück zu schicken. Praktisch wenn etwas nicht gefällt oder nicht passen sollte. Interessant sind auch die Sonderaktionen mit reduzierten Artikel bei denen es sich besonders lohnt vorbei zu schauen.
Drei Anbieter fallen mir spontan an, welche solche Aktionen, meist wöchentlich, anbieten:
» myToys.de
» Jako-o.de
Hier habe ich mal ein Beispiel, welche Aktion es im September 2013 als Aktion bei baby-walz gab. Besonders hervor tut sich meiner Meinung nach aber myToys. Da lohnt sich immer mal wieder ein Blick. Und für den kommenden Winter gibt es hier sicher auch wieder tolle Schnäppchen.
Interessant können auch Angebote auf Flohmärkten, Tauschbörsen oder Kleinanzeigenportale sein. Hier gibt es sehr oft gute Sachen für einige Euro. Beispielsweise quoka.de oder die Kleinanzeigen von Ebay lohnen sich.
Wissenswertes über Babywinterkleidung
Denken Sie gerade im Winter daran, dass Sie zusätzlich zu den Bodys auch genügend Hemdchen auf Vorrat haben, diese wärmen Ihr Kind zusätzlich. Es ist auch darauf zu achten vornehmlich Kleidung aus Baumwolle zu kaufen, diese ist für den neuen Erdenbürger am besten verträglich, vermeiden Sie besser Billig-Angebote aus bekannten Textil-Ketten, hier werden oft giftige Schadstoffe gefunden, die teilweise krebserregend sind.
Wichtig ist auch immer eine Babymütze dabei zu haben. Die Körpertemperatur kann bei einem Neugeborenen noch nicht so gut reguliert werden wie bei einem Kleinkind, Jugendlichen oder Erwachsenen. Babys regulieren die Körpertemperatur über den Kopf, weshalb Sie dadurch sehr schnell schwitzen können, hier hilft dann die Babymütze um nicht auszukühlen.
Ganz wichtig sind auch Babysocken. Babys frieren sehr schnell an den Füßen, hier sollten Sie immer ein Paar Socken über den Strampler ziehen. Gleichzeitig können Sie die Socken als Handschuhe für Ihr Baby verwenden – normale Baby-Handschuhe lassen sich Babys eher ungern anziehen. Sie können über die Temperatur der Füße feststellen ob Ihr Kind friert. Wenn diese kalt sind, können Sie davon ausgehen, dass Ihrem Kind zu kalt ist. Die Hände dagegen können ohne weiteres etwas kälter sein.
Für kältere Wintertage sollten Sie sich auf jeden Fall einen Schneeanzug für Ihr Kind zulegen, so bleibt es ausreichend Warm und kann bei Bedarf auch etwas geöffnet werden. Viele weitere Infos zum Thema Babybekleidung oder Erstausstattung finden Sie auch hier.